Der Begriff Husky wird häufig verwendet, um mehrere Rassen von Schlittenhunden unter einer Bezeichnung zusammenzufassen. Sie bezeichnet also mehrere Rassen zugleich, anstatt sich auf eine bestimmte Sorte zu beziehen. Welche Husky-Arten gibt es? Die wohl bekanntesten Husky-Rassen stellen der sibirische…
Kategorie: Gesundheit und Pflege
Der sibirische Husky stellt eine der ältesten und ursprünglichsten Hunderassen der Welt dar. Seine große Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem schönen Äußeren, sondern auch den Eigenschaften, die Besitzer an ihrem Husky schätzen und lieben. Was zeichnet den sibirischen Husky…
Wenn du ein großes Interesse an Huskys besitzt, wünschst du dir womöglich eine ähnliche Hunderasse. Oder du fragst dich, worin sich der Husky genauer von anderen nordischen Hunden unterscheidet. Welche Hunderassen sind Huskys am ähnlichsten? Die Hunderassen, die Huskys am…
Wenn du dich für den Kauf eines Huskys interessierst, möchtest du gewiss wissen, was dich mit dem Hund erwartet. Huskys zählen zu mittelgroßen Hunden, die sich in ähnlichen Größen- und Gewichtskategorien wie etwa Labradore oder Dalmatiner wiederfinden. Wie groß können…
Als Husky-Liebhaber hast du vielleicht nicht die Möglichkeit, einen reinrassigen Husky zu halten, weil du seinen Bedürfnissen nicht ausreichend gerecht werden kannst. In diesem Fall können einige Husky Mischlinge den perfekten Kompromiss für dich darstellen. Welche Husky-Mischlinge sind am beliebtesten?…
Wie viele reinrassige Hundearten gibt es auch beim Husky Krankheiten, für die die Rasse besonders anfällige ausfällt. Husky-Liebhaber sollten darum wissen, welche Erkrankungen bei einem Husky auftreten können. Welche Erkrankungen treten häufig bei Huskys auf? Huskys sind anfälliger für Hüftdysplasien,…
Hunde, wie auch der Husky, unabhängig davon für welche Husky-Rasse man sich entscheidet, werden zu einem wichtigen Begleiter im eigenen Leben. Umso mehr wünscht man sich, dass der treue Gefährte einen möglichst lange durch die weiteren Jahre begleiten wird. Wie…
Huskys sind mit ihrer Fellstruktur auf verschiedene Jahreszeiten ausgelegt. Beim Wechsel zwischen ihrem Sommer- und Winterfell kommt es daher zu einem größeren Verlust an Fell, insbesondere der sogenannten Unterwolle des Huskys. Wie häufig tritt der Fellwechsel bei einem Husky auf?…